
Stationäre Zusatzversicherung
Erstklassige Behandlung im Krankenhaus mit Clinic Care Comfort und Clinic Care Premium
Das Wichtigste zur stationären Zusatzversicherung
Beim Thema Gesundheit lohnt es sich nicht Kompromisse zu machen.
Die vielfältigen Tarife der privaten Zusatzversicherung des Münchener Verein bieten für jeden Bedarf das Richtige.
Hier finden Sie für interessierte Kunden die passenden Angebote für die persönliche Gesundheitsreform.
- Clinic Care Stationär
- Smart Care
- Krankenhaustagegeld
- Kurtagegeld
Online Rechner
Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf die Rechner zu erhalten.
Tarifübersicht:
- 533 Smart Care (Chefarzt, 2-Bettzimmer, ambulante OPs,
Option auf Höherversicherung ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten) - 835 Clinic Care Comfort (Chefarzt, 2-Bettzimmer, ambulante OPs)
- 735 Clinic Care Premium (Chefarzt, 1-Bett/2-Bettzimmer)
Tarifdetails der stationären Zusatzversicherung
Clinic Care Stationär - Tarife 835 und 735
Steht ein Krankenhausaufenthalt an, geht es meist um eine größere Erkrankung. Mit den stationären Zusatztarifen Clinic Care Comfort (Tarif 835) und Clinic Care Premium (Tarif 735) genießen Kunden den Status eines Privatpatienten. Nach einer Behandlung durch den Chefarzt finden sie in einem Einbett- oder Zweibett-Zimmer die Ruhe, die sie für Ihre Genesung benötigen.
Tipp: In beiden Tarifen sind ambulante Operationen, die im Krankenhaus durchgeführt werden, mitversichert. Inklusive Vor- und Nachsorgeuntersuchungen.
Smart Care - Tarif 533
Private Krankenhaus-Zusatzversicherung mit Eintrittskarte in die private Krankenvollversicherung, ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Für Angestellte und Selbstständige.
Der Versicherungsschutz von Smart Care im Überblick:
100 % für die Unterbringung im 2-Bettzimmer
- 100 % für privatärztliche Behandlung (ohne Belegarzt) im Rahmen der GOÄ
- 100 % für ambulante Operationen nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung
- 100 % für Vor- und Nachbehandlungen bei stationärem Aufenthalt oder ambulanten Operationen, nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Möglichkeiten mit Smart Care
- Garantiertes Umstellungsrecht
Der Versicherungsnehmer kann für sich und die weiteren versicherten Personen die Option auf Wechsel zum Ende des 3. und 5. Versicherungsjahres wahrnehmen* - Freiwillig GKV-Versicherte
Endet z.B. die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, ist ein Wechsel in die private Krankenvollversicherung möglich, ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung (auch für Beihilfeberechtigte) - Pflicht-Versicherte
Besteht weiterhin die Versicherungspflicht kann der Kunde entscheiden, ob er in andere Krankenzusatztarife des Münchener Verein wechseln möchte; auch hier ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsprüfung
Zusatz-Baustein Krankenhaustagegeld
Um im Krankenhaus auch an anderes zu denken als an die Erkrankung, sind vielen Patienten ein Telefon und ein Fernseher wichtig. Auch möchte man die Lieben zu Hause eventuell dank einer Haushaltshilfe gut versorgt wissen. Um solche Kosten abzusichern, ist man mit einem Krankenhaustagegeld (Tarif 795) jederzeit auf der sicheren Seite.
Zusatz-Baustein Kurtagegeld
Folgt dem Krankenhausaufenthalt eine Kurbehandlung, können Patienten mit Kurtagegeld (Tarif 790) frei entscheiden, wofür sie das Geld einsetzen möchten.
Unterlagen zur stationären Zusatzversicherung

Laden Sie sich hier einfach und bequem die Unterlagen als Datei zur Stationären Zusatzversicherung auf Ihren PC oder sehen Sie sich diese unterwegs mobil an.
Antragsunterlagen
Beratungsprotokoll Private Krankenversicherung
IPID Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Tarif SMART CARE Tarif 533
IPID Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Tarif Krankenhaustagegeld 795, Kur Tarif 790
IPID Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Tarif Clinic Care Comfort Tarif 835
IPID Informationsblatt zu Versicherungsproduktent Tarif Clinic Care Premium Tarif 735
Einwilligung Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten, Erklärung Entbindung der Schweigepflicht
Datenschutzhinweise der Münchener Verein Krankenversicherung a. G.
Information gem. Art. 14 EU-DSGVO über die infoscore Consumer Data GmbH (ICD)